Termine Spiel, Spaß und Abenteuer für Erst- und Zweitklässler mit Yvonne Reis und Marion Milius 19. September: Treff zum Kennenlernen 14. November: Arbeiten an der Werkbank 12. Dezember: Plätzchenbacken 16. Januar: Spielenachmittag 12. März: Ausflug zur wilden Wiese 16. April: Schnitz-Führerschein Einfach vorbeikommen und Spaß haben im Kath. Familienzentrum St. Michael, Kirchstr. 59
Kosten Die Treffen sind kostenfrei
Uhrzeit Jeweils von 14 bis 16 Uhr
Workshop Ab 6. September startet in unserem Familienzentrum eine neue AG für Schulkinder „Entdecke deine Zauberkräfte – die Achtsamkeits AG“. Diese AG soll Kinder stärken ihren Alltag in Schule, Freunde und Familie entspannter zu erleben und den Leistungsgedanken als Schulkind mit innerer Stärke und Ausgeglichenheit zu begegnen. Möchten Sie gerne Ihrem Kind eine entspannte und zauberhafte Gelegenheit geben neue Kräfte zu entwickeln? Dann können Sie es gerne bei uns anmelden. Maria freut sich schon! Diese AG ist für Schulkinder 1. Bis 4. Klasse.
Willkommensort für Familien in Kooperati Einfach vorbeikommen, ganz informell ohne Anmeldung und sich im Kreise anderer Eltern und Kinder wohlfühlen und austauschen können. So lassen sich die Grundzüge eines Konzepts beschreiben, das die Karl-Kübel-Stiftung mit der Einrichtung von DROP INs als Willkommensorte für Familien im Kreis Bergstraße seit Jahren erfolgreich umsetzt. Immer freitags von 9 bis 11 Uhr ist der Frühstückstisch gedeckt und auf die Kinder im Alter bis 3 Jahren wartet ein kleines Spielparadies. Neue Kontakte knüpfen, andere Eltern kennenlernen, interessante Informationen bekommen und den Kindern die Begegnung mit gleichaltrigen Spielgefährten zu ermöglichen ist besonders für neu Zugezogene wichtig, die im DROP IN ohne jede Verpflichtung gegenüber der Einrichtung willkommen sind. Im Sinne des Stifters Karl Kübel solle dieses DROP IN geführt werden, dem es ein großes Anliegen gewesen sei, Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zu stärken, damit sie einen guten Start ins Leben haben.
Eltern-Kind-Kurs Die Wölkchengruppe ist unser Eltern-Kind-Kurs angelehnt an Elemente aus Kind im Mittelpunkt KIM und dem BELA Bewegungsland. Eltern bekommen in unserer Wölkchengruppe die Möglichkeit, intensive Zeit mit ihrm Kind zu verbringen. Dabei wird das Kind in den Mittelpunkt gestellt und nach seinen Bedürfnissen geschaut. Wir entdecken gemeinsam die Einzigartigkeit ihrs Kindes. Die Kinder dürfen sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren und die ersten Interaktionen mit Kindern im gleichen Alter können beginnen. Für Eltern bieten wir einen Treffpunkt für Themen und Fragen, wie zum Beispiel das Schlafen, das Essen oder das richtige Spielzeug. Im Austausch mit anderen Eltern werden Themen aus der aktuellen Entwicklungsphase ausgetauscht.
Kursgebühr Kurseinheiten a´60 Minuten 75€
Kooperationspartnerin Sarah Tauer
Kontakt muetterpflege-lampertheim@gmx.de oder familienzentrumstmichael@online.de
Unterstützung und Entlastung für Schwangere und Mütter (vor allem im Wochenbett) individuell auf deren Bedürfnisse abgestimmt.
Oftmals fällt das Gedanken sortieren in Bewegung leichter. Bei diesem dialogischen Spaziergang können Sie vertrauensvoll mit unserer Elternbegleiterin über Themen und Fragen rund ums Eltern-Sein sprechen. Dies können z.B. auch Fragen zum Übergang Elternhaus-Familienzentrum oder Familienzentrum-Schule sein. Gemeinsam finden wir Antworten. Das Gespräch dauert etwa 45 Minuten. Auf Wunsch können wir uns auch hier im Familienzentrum treffen. Nach Absprache können die Gespräche montags um 11:30 Uhr oder mittwochs ab 9:00 Uhr stattfinden.
Kurs Babys brauchen nicht nur Nahrung, Wärme und Schlaf, um gesund aufzuwachsen. Sie benötigen ebenso emotionale Wärme sowie körperlichen Kontakt über Berührungen. Unmengen Streicheleinheiten erfährt das Kind durch die Babymassage.
Ausleihe immer Mittwoch bis Montag Anlässlich des Weltspieltags am 28. Mai hat das Kath. Familienzentrum St. Michael für Groß und Klein "Wochenendboxen" zusammengestellt, die von Mittwoch bis Montag kostenfrei in der Kirchstraße 59 ausgeliehen werden können. Jede Kiste steht unter einem Motto - beispielsweise Bewegung , Kreativität, Garten , Outdoor , Senioren, Food Fantasie - und ist vielfältig bestückt. Von Vorlese- und Sachbüchern über Spiele für Drinnen und Draußen bis zu Musikinstrumenten und Bastelmaterial ist für jeden etwas dabei. Lasst Euch überraschen ⚽️. Die Hofheimer sind herzlich eingeladen, das neue Angebot zu nutzen.
Beschreibung
Besuchen Sie uns auf unserem Padlet
Kath. Familienzentrum St. Michael (padlet.com)
Schließ- und Ferienzeiten finden Sie unter Downloads
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.