Es ist uns eine Herzensangelegenheit, mit unserem hochmotivierten Team als Familienzentrum zu arbeiten und den Bewohnerinnen und Bewohnern im Sozialraum als Beratungs- und Unterstützungseinrichtung ein Willkommensort zu sein. Alle unsere Angebote finden Sie auf dieser Homepage unter den verschiedenen Rubriken.
Alle unsere Kurse, Workshops und Vorträge finden unter Beachtung der 3G Regeln statt.
Willkommensort für Familien in Kooperati Einfach vorbeikommen, ganz informell ohne Anmeldung und sich im Kreise anderer Eltern und Kinder wohlfühlen und austauschen können. So lassen sich die Grundzüge eines Konzepts beschreiben, das die Karl-Kübel-Stiftung mit der Einrichtung von DROP INs als Willkommensorte für Familien im Kreis Bergstraße seit Jahren erfolgreich umsetzt. Immer freitags von 9 bis 11 Uhr ist der Frühstückstisch gedeckt und auf die Kinder im Alter bis 3 Jahren wartet ein kleines Spielparadies. Neue Kontakte knüpfen, andere Eltern kennenlernen, interessante Informationen bekommen und den Kindern die Begegnung mit gleichaltrigen Spielgefährten zu ermöglichen ist besonders für neu Zugezogene wichtig, die im DROP IN ohne jede Verpflichtung gegenüber der Einrichtung willkommen sind. Im Sinne des Stifters Karl Kübel solle dieses DROP IN geführt werden, dem es ein großes Anliegen gewesen sei, Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern zu stärken, damit sie einen guten Start ins Leben haben.
Unterstützt von Frühe Chancen Elternbegleitung Im Rahmen des Bundesprogramms „Elternchance ist Kinderchance“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) seit 2015 die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zu Elternbegleiter*innen. Von Juni bis November 2019 konnte ich an dieser wunderbaren Weiterqualifizierung teilnehmen! Gerne stehe ich Ihnen, liebe Eltern, daher bei allen Fragen rund um die Entwicklung, Förderung, Bildung und Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat vertrauensvoll zur Seite. Als Elternbegleiterin verstehe ich mich als Brücke zwischen Eltern und Familienzentrum und möchte die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Ihnen und uns stärken. Genauso verstehe ich mich als Brücke zwischen Ihnen und den unterschiedlichsten Institutionen in unserem Sozialraum, z.B. Logopäd*in, Ergotherapeut*in, Frühförderstelle, Erziehungsberatungsstelle, Schule. Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren Anliegen. Und gerne bin ich auch für Sie da, wenn Sie einfach mal ein offenes Ohr brauchen! Telefonisch können Sie mich unter der Telefonnummer 06241 80 117 und per E-Mail unter kigastmichael-team@gmx.net erreichen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Maria Amborn-Guckes
Sprechzeiten mittwochs von 12:30 - 13:30 Uhr mit Anmeldung und bei Bedarf auch gerne zu anderen Zeiten.
Oftmals fällt das Gedanken sortieren in Bewegung leichter. Bei diesem dialogischen Spaziergang können Sie vertrauensvoll mit unserer Elternbegleiterin über Themen und Fragen rund ums Eltern-Sein sprechen. Dies können z.B. auch Fragen zum Übergang Elternhaus-Familienzentrum oder Familienzentrum-Schule sein. Gemeinsam finden wir Antworten. Das Gespräch dauert etwa 45 Minuten. Auf Wunsch können wir uns auch hier im Familienzentrum treffen. Nach Absprache können die Gespräche montags um 11:30 Uhr oder mittwochs ab 9:00 Uhr stattfinden.
Eltern-Kind-Kurs Die Wölkchengruppe ist unser Eltern-Kind-Kurs angelehnt an Elemente aus Kind im Mittelpunkt KIM und dem BELA Bewegungsland. Eltern bekommen in unserer Wölkchengruppe die Möglichkeit, intensive Zeit mit ihrm Kind zu verbringen. Dabei wird das Kind in den Mittelpunkt gestellt und nach seinen Bedürfnissen geschaut. Wir entdecken gemeinsam die Einzigartigkeit ihrs Kindes. Die Kinder dürfen sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren und die ersten Interaktionen mit Kindern im gleichen Alter können beginnen. Für Eltern bieten wir einen Treffpunkt für Themen und Fragen, wie zum Beispiel das Schlafen, das Essen oder das richtige Spielzeug. Im Austausch mit anderen Eltern werden Themen aus der aktuellen Entwicklungsphase ausgetauscht.
Kurs für Kinder von 3-6 Monate Beginn 25. November 21 Donnerstags 9-10 Uhr Kursleiterin Kristina Baum (zertifizierte Kursleiterin KIM)
Kurs für Kinder von 7-12 Monate Ab 23. November 2021 Dienstags 9-10 Uhr Kursleiterin Susanne Lösch (zertifizierte Kursleiterin BELA Bewegungsland)
Kurs für Kinder von 12-18 Monate Beginn 25. November 21 Donnerstags 10:30-11:30 Uhr Kursleiterin Kristina Baum (zertifizierte Kursleiterin KIM)
Kursgebühr 8 Kurseinheiten a´60 Minuten 90€
Infoveranstaltung Donnerstag, 21. Juli 2022
Thema Sauberkeitserziehung - Wie kann ein Kind innerhalb weniger Wochen oder sogar Tagen, wenn alle Reifezeichen erkennbar sind, von der Windel zur Toilette wechseln?
Kooperationspartnerin Sarah Tauer
Kontakt muetterpflege-lampertheim@gmx.de oder familienzentrumstmichael@online.de
Unterstützung und Entlastung für Schwangere und Mütter (vor allem im Wochenbett) individuell auf deren Bedürfnisse abgestimmt.
Kurs Babys brauchen nicht nur Nahrung, Wärme und Schlaf, um gesund aufzuwachsen. Sie benötigen ebenso emotionale Wärme sowie körperlichen Kontakt über Berührungen. Unmengen Streicheleinheiten erfährt das Kind durch die indische Babymassage nach Frédérick Leboyer.
Kurszeiten Mittwochs, 17. November – 15. Dezember 5x von 9:00-10:00 Uhr
Kosten 25 €uro
Möchten Sie Marte Meo kennenlernen? Marte Meo ist eine Methode zur Entwicklungsunterstützung und wurde von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt. Marte Meo bedeutet „etwas aus eigener Kraft" erreichen und arbeitet mit der Kraft der Bilder aus Videosequenzen, stärkt Fähigkeiten und ermöglicht Bildung. Es ist uns eine Herzensangelegenheit die Stärken der Kinder zu sehen und durch die Kraft der Bilder in unserem pädagogischen Alltag einen guten Blick auf das Kind zu haben.
Termin 19. Januar 2022 14:30 - 16:30 Uhr
Ein Abend mit Barbara Boll, "SINGEN-Powerfood für die Seele" Du kannst Singen? Du kannst nicht singen? Du würdest gerne Singen? Egal wie, an diesem Abend geht es darum, mit anderen, Freude am Singen zu haben. Mit Barbara Boll lernt Ihr eure Stimme kennen und werdet sicher etwas Powerfood für die Seele mit nach Hause nehmen. Bitte anmelden unter familienzentrumstmichael@online.de